Der Umstieg auf SAP S/4HANA und die damit verbundenen Business
Warehouse (BW)-Lösungen markiert einen entscheidenden Meilenstein in
der Datenstrategie vieler Unternehmen.
Mit dem nahenden End-of-Life älterer BW-Versionen, der Verfügbarkeit
innovativer Plattformen wie SAP Datasphere und den Vorteilen hybrider
Szenarien stellt sich die zentrale Frage: Welche Lösung ist zukunftssicher
und passt optimal zu den individuellen Anforderungen?
Dieser Überblick zeigt die strategischen Möglichkeiten der Migration
zu SAP BW/4HANA und SAP Datasphere – von höherer Performance bis zur
nahtlosen Cloud-Integration.
Mit der angekündigten Einstellung des Supports für ausgewählte Lösungen – darunter SAP BW 7.5 – im Jahr 2027 stehen Unternehmen vor einer strategischen Weichenstellung: Welche Data-Warehouse-Technologie ist die optimale Wahl für die Zukunft? Ist der Wechsel zu SAP Datasphere der nächste logische Schritt, oder bietet eine Migration auf SAP BW/4HANA weiterhin entscheidende Vorteile?
Trotz des klaren Cloud-Fokus von SAP bleibt SAP BW/4HANA für viele Unternehmen eine relevante Option. Die Lösung bietet Stabilität und Zuverlässigkeit, insbesondere in hybriden Szenarien, die eine nahtlose Integration bestehender On-Premise-Umgebungen mit der Cloud erfordern. Mit einer zugesicherten Wartung bis 2040 schafft SAP langfristige Planungssicherheit. Dennoch ist absehbar, dass größere funktionale Weiterentwicklungen für SAP BW/4HANA nicht mehr erfolgen werden.
Mit SAP BW/4Hana profitieren Unternehmen von der hohen Geschwindigkeit der In-Memory-Datenbank SAP HANA. Abfragen und Analysen werden durch das direkte Ablegen der Daten im Arbeitsspeicher erheblich beschleunigt, sodass auch große Datenmengen schnell verarbeitet werden können. Dies ermöglicht zeitnahe Einblicke in die Geschäftsentwicklung und eine schnellere Entscheidungsfindung.
Die optimierten Prozesse und modernen Benutzeroberflächen von SAP BW/4Hana erleichtern den Einstieg erheblich. Die vereinfachte Datenmodellierung reduziert den Wartungsaufwand und ermöglicht es Fachbereichen sowie IT-Abteilungen, schneller zusammenzuarbeiten. Dadurch sinken die Implementierungszeiten und die Betriebskosten.
SAP BW/4Hana ermöglicht hybride Szenarien, bei denen On-Premise- und Cloud-Daten nahtlos integriert werden können. Dank offener Schnittstellen lässt sich das System unkompliziert in andere Tools einbinden, was Ihnen maximale Flexibilität in Ihrer Datenstrategie bietet und eine langfristige Investitionssicherheit gewährleistet.
Ein entscheidender Vorteil besteht darin, dass SAP BW/4Hana den Weg für eine reibungslose Migration zu SAP Datasphere ebnet. Wer bereits BW on HANA nutzt, kann effizient auf die Cloud-Lösung umsteigen und hybride Architekturen aufbauen. Die bewährten HANA-Funktionen gewährleisten dabei eine stabile und konsistente Datenbasis für zukünftige Innovationen.
Durch hohe Performance, vereinfachte Modellierung und flexible Integrationsmöglichkeiten schafft SAP BW/4Hana eine moderne Datenplattform. Unternehmen erhalten damit nicht nur eine solide Grundlage für aktuelle Anforderungen, sondern sind auch für zukünftige Technologien und Lösungen gerüstet, um kontinuierlich Innovationen umzusetzen.
Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre Data-Warehousing-Strategie optimal auszurichten. Wir unterstützen Sie bei der Analyse Ihrer Anforderungen, der Bewertung Ihrer Optionen und der Umsetzung einer nachhaltigen Lösung – sei es mit SAP Datasphere, SAP BW/4HANA oder einer Kombination aus beidem. Treffen Sie jetzt die richtige Entscheidung und gestalten Sie Ihre Datenlandschaft zukunftssicher!
Die Migration von SAP BW in die Cloud eröffnet neue Möglichkeiten
für Ihre Datenstrategie. SAP positioniert SAP Datasphere als
strategische Zielplattform für Ihr
Data Warehousing in der Public Cloud
, während SAP BW/4HANA Private Cloud Edition (PCE) eine ideale Einstiegslösung für den Übergang darstellt. Mit der
Unser Expertenteam unterstützt Sie dabei, Ihre bestehende SAP-BW-Umgebung in die Cloud zu überführen – mit einem umfassenden End-to-End-Ansatz. Gemeinsam gestalten wir eine neue Umgebung mit SAP Datasphere, optimieren Ihre Prozesse und integrieren modernste Technologien wie SAP generativen KI Co-Piloten Joule und Large Language Model LLM . Damit Sie bestens für die Zukunft aufgestellt sind, bieten wir Ihnen zudem maßgeschneiderte Schulungen an.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Datenstrategie – für mehr Flexibilität, Effizienz und Innovation.
Folgend finden Sie weitere Informationen über unser Leistungsangebot und Projektreferenzen. Kontaktieren Sie uns gerne mit Hilfe des Kontakformulars.
Aeonic Intelligence GmbH -
Französische Straße 47, 10117 Berlin
info@aeonic-intelligence.de