Präzise und verlässliche Berichte sind das Fundament jeder guten Geschäftsentscheidung. Doch reine Zahlen reichen nicht aus – es braucht ein intelligentes Reporting-System, das genau die richtigen Informationen liefert und sich nahtlos in Ihre Prozesse einfügt.
Als erfahrene Berater für SAP BW (Business Warehouse) und BI (Business Intelligence) unterstützen wir Sie dabei, Ihre Reporting-Strukturen effizient zu gestalten und aus Ihren Unternehmensdaten maximale Transparenz zu gewinnen. Wir analysieren Ihre Anforderungen, entwickeln passgenaue Reporting-Konzepte und optimieren bestehende SAP BW/BI-Lösungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Verständlichkeit, Präzision und eine zielgerichtete Darstellung der relevanten Informationen.
Nutzen Sie unser Fachwissen, um das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen und Geschäftsentscheidungen auf eine solide Basis zu stellen. Verwandeln Sie Informationen in wertvolle Erkenntnisse – mit einem Reporting, das überzeugt!
In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt sind Flexibilität und präzise Analysen entscheidend für fundierte Entscheidungen und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Unser Team für SAP BW-Modellierung und Business Intelligence entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die gezielt auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Durch die Kombination innovativer Technologien und bewährter Methoden ermöglichen wir eine effiziente Datennutzung, optimieren bestehende Prozesse und schaffen eine belastbare Grundlage für strategische Entscheidungen.
Wir entwickeln maßgeschneiderte SAP BW-Lösungen zur Optimierung Ihrer Datenprozesse. Unsere Lösungen sind leistungsfähig, zukunftssicher und auf langfristiges Wachstum ausgelegt.
SAP Datasphere ist eine cloudbasierte Datenmanagement- und Analyselösung, die Unternehmen bei der Integration, Modellierung und Analyse ihrer Daten unterstützt. Als Dienstleistung bietet sie eine skalierbare und flexible Plattform, um schnellere datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen.
Mit unserer umfassenden Erfahrung in der integrierten Planung innerhalb von SAP BW, insbesondere im finanziellen Bereich, ermöglichen wir Ihnen eine zuverlässige und nahtlose Integration Ihrer Planungsdaten und unterstützen detaillierte Plan-Ist-Vergleiche.
Wir entwickeln und erweitern Schnittstellen für eine konsistente Integration zwischen SAP BW und weiteren Systemen, einschließlich SAP-Modulen wie FI, CO, MM, SD, PS, HR, CRM und Non-SAP-Systemen.
Unsere Reporting-Lösungen bieten nutzerfreundliche Aufbereitung von Kennzahlen und Analysen über SAP BW/4HANA und SAP Analytics Cloud (SAC) sowie Analysis for Office (AfO). Besonders im Bereich Plan-Ist-Vergleiche profitieren Sie von unseren flexiblen, interaktiven Dashboard- und Reporting-Tools, die Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bieten.
Wir bieten spezialisierte Extraktionslösungen für Daten aus SAP-Modulen (FI, CO, MM, SD, PS, HR, CRM) und Non-SAP-Systemen. Unsere Methoden gewährleisten, dass Ihre Daten konsistent und zuverlässig in Ihre SAP BW-Landschaft übernommen werden.
Bei Aeonic Intelligence bieten wir einen strukturierten und qualitätsorientierten ETL-Prozess (Extraction, Transformation, Loading) für Ihr SAP BW. Unsere Berater*innen vereinen jahrelange Projekterfahrung und fundiertes Fachwissen, damit Ihre Daten zuverlässig und effizient im Data Warehouse ankommen – die Basis für aussagekräftige Analysen und fundierte Entscheidungen.
Wir extrahieren Daten aus unterschiedlichsten Quellen (z. B. SAP ERP, externe Datenbanken, Flat Files) mithilfe sorgfältig konfigurierter DataSources. Für effiziente Abrufe in der Persistent Staging Area (PSA) setzen wir etablierte SAP BW Extractors sowie moderne Verfahren wie ODP (Operational Data Provisioning) ein. Dabei achten wir besonders auf Datenvolumen, Latenz und Kompatibilität, um eine verlässliche Datenbasis zu schaffen.
In dieser Phase bereinigen, harmonisieren und validieren wir Ihre Daten. Mithilfe von ABAP-Routinen und vordefinierten BW-Transformationsregeln integrieren wir unternehmensspezifische Geschäftslogik und berechnete Kennzahlen. Durch automatisierte Checks und klare Validierungsregeln stellen wir sicher, dass nur qualitativ hochwertige Daten in Ihre DataStore Objects, Advanced DataStore Objects oder InfoCubes gelangen.
Im Loading-Schritt sorgen wir für eine performante Übernahme der transformierten Daten in die Zielstrukturen von SAP BW. Partitionierungsstrategien und Delta-Loads ermöglichen eine effiziente Verarbeitung hoher Datenvolumina. Durch Prozessketten wird der Ladeprozess automatisiert gesteuert, während flexible Historisierungskonzepte sicherstellen, dass Langzeittrends und Prognosen jederzeit nachvollziehbar bleiben.
Wir unterstützen Sie bei der Review Ihrer aktuellen ETL-Landschaft, identifizieren Optimierungspotenziale und etablieren Best Practices. Regelmäßige Performance-Checks stellen sicher, dass Ihre ETL-Prozesse langfristig leistungsstark bleiben. Vertrauen Sie auf Aeonic Intelligence, um mit einem durchdachten ETL-Konzept den Grundstein für robuste Reportings und unternehmerischen Erfolg zu legen.
Die effiziente Konsolidierung und Analyse von Unternehmensdaten in SAP BW spielt eine zentrale Rolle für fundierte geschäftliche Entscheidungen. Durch die Integration und Harmonisierung unterschiedlicher Datenquellen können Unternehmen eine umfassende Sicht auf ihre Geschäftsprozesse gewinnen. Mithilfe spezialisierter Extraktoren, individueller Transformationen und leistungsstarker Reporting-Tools ermöglichen wir eine optimierte Datenbereitstellung und -analyse.
Datenextraktion und Integration Zur Sicherstellung
einer konsistenten Datenbasis nutzen wir eine Kombination aus Standard- und
generischen Extraktoren:
Reporting mit Analysis for Office (AfO) und SAP Analytics Cloud (SAC) Zur Analyse und Visualisierung der konsolidierten Daten setzen wir auf leistungsstarke Reporting-Tools:
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen zur Datenkonsolidierung in verschiedenen SAP-Modulen, die komplexe Abstimmungsprozesse vereinfachen und die Anforderungen an Transparenz und Genauigkeit erfüllen. Unser Ansatz nutzt ETL-Prozesse und ABAP-Erweiterungen, um die Datenverarbeitung individuell anzupassen und spezifische Berechnungslogiken umzusetzen.
Unser Team optimiert Ihre Datenmodelle, darunter Advanced DataStore Objects (aDSOs), Composite Provider und InfoObjects, um eine präzise Datenhaltung und schnelle Berichtsabrufe zu gewährleisten. Wir entwickeln Berichte und Konsolidierungs-Reports, die für gesetzliche und unternehmensinterne Anforderungen angepasst sind.
Wir stellen sicher, dass Daten nahtlos zwischen SAP und Non-SAP-Systemen fließen, indem wir ODP und Open Hub Service für flexible Schnittstellen nutzen. So gewährleisten wir, dass alle relevanten Informationen unternehmensweit konsistent und zuverlässig bereitgestellt werden.
Die Planung in SAP ermöglicht Unternehmen eine strukturierte, datengetriebene Steuerung ihrer Geschäftsprozesse. Durch die Integration von Planungsfunktionen in bestehende SAP-Systeme können Unternehmen Budgets, Forecasts und Szenarien effizient erstellen und verwalten.
SAP BPC bietet eine leistungsstarke Lösung für Finanz- und operative Planung sowie Konsolidierung. Es unterstützt sowohl standardisierte als auch individuelle Planungsprozesse und ermöglicht eine enge Integration mit Microsoft Excel für eine vertraute Benutzererfahrung.
Implementierung und Anpassung von SAP BPC für unternehmensspezifische Planungsprozesse
Optimierung von Planungs- und Konsolidierungsprozessen für höhere Effizienz
Integration von SAP BPC mit SAP BW und weiteren Quellsystemen
Schulung und Support für Anwender zur effektiven Nutzung der Lösung
Mit SAC Planning stehen moderne, cloudbasierte Planungsfunktionen zur Verfügung. Unternehmen können in Echtzeit zusammenarbeiten, Szenarien simulieren und maschinelles Lernen für präzisere Prognosen nutzen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen SAP- und Non-SAP-Datenquellen.
Einführung und Konfiguration von SAC Planning für Finanz-, Vertriebs- und Ressourcenplanung
Entwicklung maßgeschneiderter Planungsmodelle mit Predictive Analytics
Integration von SAC Planning mit SAP BW, S/4HANA und Non-SAP-Systemen
Schulung und Support zur optimalen Nutzung der Lösung
SAP BW-IP bietet eine integrierte Planungsfunktion direkt innerhalb von SAP BW. Durch die Nutzung bestehender Datenmodelle und die enge Verzahnung mit Reporting-Lösungen können Unternehmen detaillierte Planungen durchführen, um strategische Entscheidungen datenbasiert zu treffen.
Entwicklung und Optimierung von Planungsanwendungen in SAP BW-IP
Integration von Planungsfunktionen mit SAP BW-Datenmodellen
Erstellung von Business Rules und Berechnungslogiken für präzise Forecasts
Implementierung von Benutzeroberflächen für eine intuitive Planungssteuerung
Mit diesen Planungswerkzeugen unterstützt SAP Unternehmen dabei, ihre finanziellen und operativen Ziele effizient und flexibel zu gestalten.
Folgend finden Sie weitere Informationen über unser Leistungsangebot und Projektreferenzen. Kontaktieren Sie uns gerne mit Hilfe des Kontakformulars.
Aeonic Intelligence GmbH -
Französische Straße 47, 10117 Berlin
info@aeonic-intelligence.de